Wie keine andere Maßnahme zur Personalentwicklung hat Coaching in den vergangenen Jahren Aufmerksamkeit und Verbreitung erfahren – medial und real. Coaching gilt mittlerweile in vielen Unternehmen als geeignetes Format, mit dem Führungskräften und Mitarbeitern individuelle berufsbezogene Themen klären und …
Hören Sie in unsere Folge an.
Es geschieht nicht selten, dass bei Krisenphänomenen in einer Organisation ein Aktionismus entsteht und „blind agiert“ wird, d. h. es wird vergessen nach den wirklichen Ursachen zu fragen. Darüber hinaus wird auch die nötige Zeit, die man für Lösungsansätze braucht, nicht eingeplant. Die Intervention umfasst …
Hören Sie in unsere Folge an.
Es ist eine schöne Entwicklung, dass in immer mehr Organisationen sich die Überzeugung durchsetzt, dass gesunde Mitarbeiter wesentlich zum Unternehmenserfolg beitragen. Dabei gestaltet man …
Hören Sie in unsere Folge an.
Die Prävention kommt dann zum Zug, wenn erste gewichtige Anzeichen von Stress und für das Entstehen eines Burnouts bei Mitarbeitern sichtbar werden. Es geht dabei darum, eine Verschlimmerung der Symptomatik zu vermeiden. Deshalb gilt es, …
Hören Sie in unsere Folge an.
Führungskräfte sind in ihrem Verhalten, ihrem Tun und (Unter-)Lassen Vorbilder und werden als solche von ihren Mitarbeitern und Kunden wahrgenommen. Deshalb ist es wichtig, sich als Führungskraft immer wieder Zeit zu nehmen, um die eigene Selbst-, Sozial- und Fachkompetenz zu thematisieren und in Verbindung zu bringen ….
Hören Sie in unsere Folge an.