• CrowCast

    Coaching – Part 5

    Die Unterscheidung von internem und externem Coaching bezieht sich auf die Aspekte der Organisationszugehörigkeit, der Stellung und der Rolle des Coaches. Wenn der Coach ein…

    Hören Sie in unsere Folge an.

    Coaching – Part 4

    Die prototypische Coachingvariante, also diejenige, die man sich vorstellen kann, wenn allgemein von Coaching die Rede ist, lässt sich wie folgt charakterisieren:

    • Themenfokus: Zum Inhalt des Coachings kann jegliches Thema, Problem oder Anliegen des Coachees werden.

    • Organisationszugehörigkeit: Der Coach ist…

    Hören Sie in unsere Folge an.

    Coaching – Part 3

    Heute möchten wir Ihnen bestimmte Abgrenzungen näherbringen, die gerne mit dem Begriff Coaching vermischt werden. Dazu zählen Psychotherapie, Supervision und diverse Trainings/Seminare mit Themenschwerpunkten. Caoching ist nicht gleich Coaching, ein Coaching kann nicht nach einer Checkliste durchgeführt werden, da es hier…

    Hören Sie in unsere Folge an.

    Coaching – Part 2

    In unserer letzten Podcast Folge haben Sie von uns erfahren, was wir unter Coaching verstehen und das wir uns auf das Business-Coaching konzentrieren wollen. Die Anlässe, einen Coach aufzusuchen, sind vielfältig. Sie können eigentlich alle denkbaren arbeits- und berufsbezogenen Themen betreffen, sodass …

    Hören Sie in unsere Folge an.

    Burnout – Part 7

    Rechnen Sie damit, dass ein Mitarbeiter bei einem Burnout und/oder einer mittleren bis schweren Depression mehrere Wochen oder Monate ausfallen kann. Gewöhnlich braucht die Behandlung eines Burnouts mit einer guten körperlichen und psychischen Genesung etwa sechs Monate; kommt noch eine Depression hinzu, kann …

    Hören Sie in unsere Folge an.